Vereinsschule im Landkreis Regensburg

Vereine und Verbände im Landkreis Regensburg leisten eine großartige Arbeit. Sie prägen die Kultur des Landkreises, bringen die Menschen zusammen und stärken den Gemeinschaftssinn.

Um das Engagement der Vereine im Landkreis zu unterstützen, haben wir auf Initiative von Landrätin Tanja Schweiger 2015 eine Fortbildungsreihe für Vereine ins Leben gerufen, unsere „Vereinsschule“.

Knapp 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 900 Vereinen unterschiedlicher Größe und Art, hervorragende Rückmeldungen und überregionale Aufmerksamkeit – das ist die stolze Bilanz nach 10 Staffeln.

Die Vereinsschule ist unser Weg, die so wichtige Arbeit von Vereinen vor Ort in den Gemeinden des Landkreises zu unterstützen. Sie ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises und den Landkreis selbst.

10 Jahre Vereinsschule
Vereinsschule - Die Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Region

Initiative „digital verein(t)“

Als Standort der bayerischen Initiative „digital verein(t)“ – einem Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und -zentren (lagfa bayern e.V.), das vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert wird – dürfen wir unser Angebot seit Herbst 2021 um spannende Workshops rund um das Thema der Digitalisierung in Vereinen ergänzen. All unsere Vereinsschul-Abende bieten wir entweder präsent oder online an. Weitere Infos finden Sie weiter unten in den Beschreibungen der einzelnen Veranstaltungen.

Das Programm der 11. Staffel

Am 22. Oktober 2025 geht die 11. Staffel der Vereinsschule los! Unten finden Sie alle Informationen zu den Terminen und Themen der Veranstaltungen bis Januar 2026. Die Veranstaltungen von Februar bis April sind noch in Planung.

Hinweis: Die Veranstaltungen finden online oder in Präsenz statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Fragen melden Sie sich gern!

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Name Telefon Telefax Zimmer
Scheuerer, Judith
0941/4009-153 DG I 1.047
Finn-Hampel, Lisa
0941/4009-154 DG I 1.047

Hier geht’s zur Anmeldung (unbedingt erforderlich!)

Diese Vereinsschulabende sind aktuell geplant:

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18 bis 21 Uhr, Landratsamt Regensburg, Großer Sitzungssaal

Referentin: N.N., digital verein(t)

Zum Auftakt der 11. Staffel der Vereinsschule greifen wir ein Thema auf, das wir zuletzt 2021 im Programm hatten: Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media! In dem „digital verein(t)“ -Workshop beschäftigen wir uns mit dem Funktionsumfang der „Meta-Business-Suite“ (also der Verwaltung von Firmenkonten bei Facebook und Instagram), der Planung von Beiträgen sowie dem Kommunikationsverhalten in Sozialen Netzwerken. Sie möchten wissen, was der Unterschied ist zwischen „Post“, „Reel“ und „Story“ und welche Arten der Interaktion es im Rahmen des „Community-Managements“ (der Kommunikation und Interaktion zwischen den Mitgliedern einer Gruppe) gibt? Dann sind Sie in diesem Grundlagenworkshop genau richtig! Interaktive Übungen sorgen dafür, dass Sie Ihr neues Wissen gleich an konkreten Beispielen anwenden können.

Donnerstag, 20. November 2025, 19 bis 21.30 Uhr, Landratsamt Regensburg, Großer Sitzungssaal

Referentin: Claudine Nierth, Bundessprecherin von „Mehr Demokratie e.V.“

Selbstwirksamkeit, Teilhabechancen, Zusammenhalt spüren, erleben und erlernen – das alles steht in der Regel nicht als „Zweck“ in der Satzung von Vereinen. Fachwelt und Politik sind sich trotzdem einig: Vereine haben – gerade im ländlichen Raum, wo sie zu den zentralen Begegnungsorten gehören – eine enorme Bedeutung für das gesellschaftliche Miteinander. Hier wird miteinander diskutiert, gewählt, entschieden, gestaltet – Vereine sind wahre Schulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Demokratie! Eine deutschlandweit gefragte Rednerin zu diesen Themen ist Claudine Nierth, die seit den 1980er Jahren als Polit-Aktivistin unterwegs und Bundessprecherin des Vereins „Mehr Demokratie e.V.“ ist. Sie wird uns für die Bedeutung jedes einzelnen von uns für den Bestand und die Weiterentwicklung der Demokratie sensibilisieren: Was müssen Vereine bei der Gestaltung ihres Vereinslebens im Blick haben, um Schulen der Demokratie zu sein? Worauf müssen sie im Hinblick auf Teilhabechancen, Entscheidungsfindungsprozesse und ein gutes Miteinander achten? Diese Fragen stehen im Zentrum des Abends, der neben dem Input der Referentin genügend Raum für Diskussion und Austausch haben soll.

Mittwoch, 15. Januar 2026, 18 bis 20 Uhr, online

Referent: N.N., digital verein(t)

Fotos und Bilder sind für die Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen enorm wichtig. Ihre Verwendung ist jedoch durch das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild eingeschränkt und auch die Nutzung von sog. „freien Lizenzen“ ist manchmal tückisch. Gemeinsam mit den Experten von „digital verein(t)“  bringen wir in diesem Online-Workshop Licht ins Dunkel! Sie lernen, was hinter dem Urheberrecht steckt, wann man fremde Werke nutzen, wann fremde Personen fotografieren und die Bilder im Anschluss veröffentlichen darf. Mitmach-Aktionen sorgen dafür, dass Sie Ihr neues Wissen direkt ausprobieren und anwenden können. Außerdem zeigen wir Ihnen, was freie Lizenzen sind und was Sie bei ihrer Nutzung beachten müssen.

Die 11. Staffel der Vereinsschule wirdunterstützt von:

Logo Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Logo Bayerische Staatsministerium für Digitales
Logo digital verein(t)
Logo lagfa bayern