Coachings 2022

Erfolgreicher Kick off für die zweite Runde des Vereinscoaching-Projekts

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Auftaktveranstaltung Vereinscoaching 2022

„Same procedure als last year!“ Wieder online, doch deshalb nicht weniger erfolgreich startete am 20. Januar 2022 die zweite Runde des Vereinscoaching-Projekts. Landrätin Tanja Schweiger freute sich „endlich mal wieder Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen im Landkreis begrüßen zu können“ und nutzte die Gelegenheit, sich bei den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und ihren Durchhaltewillen während der Corona-Pandemie zu bedanken. Anschließend wurden die 45 Funktionäre und Aktiven der heuer teilnehmenden Vereine von Gaby von Rhein und den beiden Trainerinnen Dr. Miriam Pfad-Eder und Beate Mies ins Projekt eingeführt. Wie im letzten Jahr sind wieder kleine und große, thematisch bunt gemischte und vor allem Vereine aus allen Ecken des Landkreises beim Projekt dabei (s.u.). Mitte Februar starten die individuellen Coachings. Darüber hinaus stehen wieder Austausch-, Netzwerktreffen und – dieses Jahr neu – ein gemeinsamer Fachtag mit allen Projekt beteiligten Vereinen auf dem Programm. Das 2021 gestartete Netzwerk „Vereinscoaching im Landkreis Regensburg“ soll wachsen und gedeihen.

Diese Vereine steigen 2022 ein ins Coaching-Projekt:

Heimat- und Volkstrachtenverein Burglinden Brennberg, TSV Brunn, Traidendorfer Hammerschloss Kunst und Kulturverein, Freiwillige Feuerwehr Schaggenhofen, Musikverein Undorf, Schützenverein Eichenlaub Oberhinkofen, Trachtenverein Holzhacker Obertraubling, Kreisschützenverband Oberpfalz und Donaugau, Musikverein Pettendorf, Skiclub Ski & Fun Pielenhofen, Verein der Freunde der Albert-Schweitzer-Realschule Regensburg, Schützenverein Gambachtal Fußenberg, Spielvereinigung Wolfsegg, Sportverein Zeitlarn.

Im Netzwerk „Vereinscoaching im Landkreis Regensburg“ sind zusätzlich die Vereine vertreten, mit denen das Projekt 2021 gestartet ist.