Vereins-Coaching im Landkreis Regensburg
Das fliegende Lehrerzimmer – unser Projekt zum individuellen Coaching von Vereinen
Vorstandsnachfolge, Nachwuchsgewinnung, Mitgliederbindung – Themen, die neben der ganz normalen Vereinsarbeit für viele Vereine zu Dauer-Herausforderungen geworden sind. Öffentlichkeitsarbeit, rechtliche Fragen, das Miteinander zwischen Jung und Alt und vieles mehr stehen zusätzlich auf dem Tablett. Vorstände wissen oft kaum noch, was sie zuerst tun und wie sie überhaupt alles schaffen sollen. Die Vereinsschule des Landkreises greift die Themen, die vielen Vereinen unter den Nägeln brennen, seit 2015 im Rahmen von Abendveranstaltungen und Fachtagen im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes auf – mit großem Erfolg. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Hinblick auf die Qualität der Veranstaltungen sind äußerst positiv.
"Das fliegende Lehrerzimmer", ein weiterer Baustein unserer Unterstützungsarbeit für Vereine, geht einen Schritt weiter. Es zielt darauf ab, Vereinen draußen vor Ort, in den Gemeinden, individuell und passgenau beim Stemmen ihrer Herausforderungen zu helfen, sie auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ins Leben gerufenen und in Kooperation mit dem Deutschen Landkreistag umgesetzten Projektes „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ coachen wir seit Februar 2021 Vereine unterschiedlicher Größe und Art. Vorort-Workshops, individuelle Beratung und Begleitung, Austauschtreffen, Video-Seminare und eine intensive Zusammenarbeit auf Landkreisebene stehen auf dem Programm.
Das Projekt läuft bis Mitte 2023. Bis dahin sollen 30 Vereine individuell gecoacht sicher und guter Dinge in die Zukunft blicken. Und es soll ein funktionierendes und lebendiges Netzwerk „Vereins-Coaching im Landkreis Regensburg“ entstanden sein, in das sich weitere Vereine und Partner einklinken können und von dessen Erfahrungs- und Fachwissen grundsätzlich alle Vereine im Landkreis profitieren.
Das Projekt findet im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt und wird vom BMEL in Kooperation mit dem Deutschen Landkreistag durchgeführt: