Online-Leselernhilfe

Seit November 2023 haben wir unser Angebot der ehrenamtlichen Sprach-und Leseförderung von Kindern ausgeweitet und bieten nun die Möglichkeit für ein digitales Engagement an: Unser Pilot-Projekt für die Online-Leselernhilfe ist gestartet!

In diesem Projekt, das auf ein Jahr angelegt ist, unterstützen Ehrenamtliche in Videokonferenzen ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Grundschule Obertraubling beim Lesen lernen. Dafür treffen sich Ehrenamtliche, die an unserer Qualifizierungsveranstaltung teilgenommen haben, und Kinder im 1:1 Prinzip, also ein/e Ehrenamtliche/r und ein Kind, wöchentlich für eine Stunde und üben gemeinsam das Lesen. „Projektstandort“ im Landkreis Regensburg ist die Grundschule Obertraubling. Vorteil des digitalen Engagements ist aber, dass die Online-Leselernhilfe unabhängig vom eigenen Wohnort geleistet werden kann – Fahrtwege entfallen also!

Zielgruppe:

Unser Projekt richtet sich an lesebegeisterte Studierende, Seniorinnen und Senioren und alle Bürgerinnen und Bürger, die Lust auf ein digitales ehrenamtliches Engagement haben und Kindern beim Lesen lernen helfen möchten. Das Pilot-Projekt ist auf ein Jahr ausgelegt. Dafür suchen wir aktuell 15 Ehrenamtliche, die Lust und Zeit haben, dieses Vorhaben mit uns auszuprobieren. Alter und Wohnort spielen keine Rolle.

Das Projekt(vorhaben) im Überblick:

  • 13./14. Dezember 2023: Online-Einführung und Qualifizierung für die Ehrenamtlichen jeweils von 17 bis 19 Uhr
    In dieser Einführungsveranstaltung machen wir Sie fit als Leselernhelfer/-innen und geben Ihnen rechtliche Hinweise sowie Tipps für den Ablauf der Leselernstunden mit auf den Weg.
  • Januar 2024: Kennenlern- und Auftaktveranstaltung mit Kindern, Leselernhelfer/innen und Projektverantwortlichen
    Gerade für einen vertrauensvollen Umgang und ein gutes Miteinander in der digitalen Welt ist es wichtig, sich auch in Präsenzform gesehen zu haben. Daher starten wir im Januar mit einem Kick Off-Treffen, bei dem sich alle Beteiligten persönlich kennenlernen.
  • Ab Februar 2024: Wöchentliche digitale Lesestunden, zu denen sich jeweils ein Leselernhelfer oder eine Leselernhelferin und ein Kind zusammenschalten.
  • Austausch- und Qualifizierungstreffen (präsent und/oder online) für die Ehrenamtlichen und gemeinsame Aktionen mit allen Beteiligten.
Name Telefon Telefax Zimmer
Dr. von Rhein, Gaby
0941/4009-305 DG I 1.045

Das Projekt wird in Kooperation mit der Pfarr- und Gemeindebücherei Obertraubling und dem Bundesverband „Mentor – Die Leselernhelfer“ durchgeführt. Es wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert und findet im Rahmen des „eins : eins – Patenschaftsprojektes“ statt, das die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Bayern im Auftrag des Ministeriums umsetzt.