Aktuelles

Bericht über den Besuch in einer Freiwilligenagentur in Schleswig-Holstein

Austauschen, Vernetzen, voneinander lernen: Alle das, was wir in unseren Netzwerken für Sie als Ehrenamtliche ermöglichen wollen, setzen wir auch in unserer eigenen Arbeit als Freiwilligenagentur um. Unsere Kollegin Judith Scheuerer hat deshalb an einem Hospitationsprogramm für hauptamtliche Mitarbeitende von Freiwilligenagenturen teilgenommen und war in Schleswig-Holstein zu Besuch.

Hier finden Sie den Bericht:

Verhaltensregeln und Vorschriften für Sonnwendfeuer

Sonnwendfeuer dürfen nur unter Beachtung bestimmter abfall-, naturschutz- und sicherheitsrechtlicher Regelungen abgehalten werden.

Im folgenden Infoblatt sind die Verhaltensregeln und Vorschriften zusammengefasst. Zudem finden Sie dort die Ansprechpersonen im Landratsamt.

E-Rechnung in Vereinen und Organisation

Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnungspflicht in Kraft getreten. Alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen und Vereine sind seitdem verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen und verarbeiten zu können. Ab 2028 müssen Unternehmen und Vereine E-Rechnungen nicht nur empfangen, sondern auch versenden können.

Lektüretipp: Genauere Informationen dazu hat unser Kooperationspartner digital verein(t) veröffentlicht: Blog-Beitrag von digital verein(t): E-Rechnung im Verein: Was tun?

Besuch aus Berlin

Im Juni 2024 hatten wir im Freiwilligenagentur-Büro Besuch aus Berlin: Der bundesweite Fachverband von Freiwilligenagenturen (bagfa e.v.) war da!

Sie haben einen interessanten Bericht über uns und unsere Arbeit geschrieben. Sie können ihn gerne lesen auf: https://bagfa.de/aktuelles/bagfa-on-tour-2024-regensburg/